la-piccola-manifattura
la-piccola-manifattura
21 March 2025

Wie entsteht Olivenöl?

Die Herstellung von Olivenöl ist ein spannender Prozess, der von der Natur und Tradition geprägt ist. Alles beginnt mit der Ernte der Oliven, die meist im Herbst stattfindet, wenn die Früchte ihren perfekten Reifegrad erreicht haben.

Die Oliven werden entweder von Hand gepflückt oder mit speziellen Maschinen geerntet, je nach Region und Größe des Betriebs.

Nach der Ernte kommen die Oliven in die Mühle, wo sie zuerst gründlich gewaschen werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dann werden sie zermahlen – entweder mit einer traditionellen Steinmühle oder in modernen Maschinen – bis eine dickflüssige Paste entsteht. Dieser Schritt ist wichtig, weil hier die

Zellen der Oliven aufgebrochen werden, und das Öl freigesetzt wird.

Im nächsten Schritt wird die Paste entweder gepresst oder, bei moderneren Methoden, zentrifugiert, um das Öl vom Rest der Paste zu trennen. Bei der Kaltpressung bleibt das Öl besonders hochwertig, da es ohne zusätzliche Hitzegewinnung und chemische Prozesse aus den Oliven gewonnen wird. Der Begriff „nativ extra“ steht daher für Öl, das besonders schonend und ohne Raffination hergestellt wurde.

Nachdem das Öl gewonnen wurde, wird es in speziellen Lagertanks aufbewahrt, um es zu klären und von überschüssigem Wasser zu trennen. Dann wird das fertige Olivenöl in Flaschen abgefüllt – und schon ist es bereit, in unserer Küche für all die leckeren Gerichte zu sorgen, für die wir es lieben.

Die Herstellung von Olivenöl erfordert nicht nur Technik, sondern auch viel Sorgfalt und ein tiefes Verständnis für die Natur. Jede Ernte und jedes Olivenöl ist ein Stück handwerklicher Kunst, das die Verbindung zwischen Erde und Mensch widerspiegelt.

"Buon Appetito"