la-piccola-manifattura
la-piccola-manifattura
8 January 2025

Wer hat denn jetzt die Pasta erfunden?

Es waren China und Italien, die sich jahrhundertelang um das Privileg, die Nudel erfunden zu haben, stritten. Erst 2005 bekamen Pasta-Freaks über die Nationalität ihres kulinarischen Heiligtums Gewissheit. Der Beweis wurde bei einer archäologischen Ausgrabung in China erbracht. Es war ein 4000 Jahre alter Tontopf, der wunderbarerweise über Jahrtausende die Pasta, die einst in ihm gegart wurde, konservierte. Zu ihrem grossen Erstaunen fanden die Forscher in dem Topf eine Art Spaghetti mit einem gigantischen Längenmass von einem Meter. Nach diesem chinesischen Fund mussten die Italiener klein beigeben. Die Chinesen waren mit diesem Fund offiziell die Erfinder der Nudel.


Die meisten Historiker sind sich einig, dass die Chinesen als Erste auf die Idee gekommen sind, aus Mehl und Wasser einen Teig zu formen und diesen zu kochen, statt ihn – wie sonst üblich – zu backen.


Die weltweit ersten archäologischen Nachweise für Pasta stammen aus dem dritten Jahrhundert vor Christus aus China. Aus dem dritten Jahrhundert nach Christus ist bereits eine »Ode an die Nudel« erhalten – verfasst vom chinesischen Dichter Shu Xi („Im Frühling essen wir Mantou (Dampfbrot) beim Bankett. Im Herbst, wenn der Nordwind weht, bieten wir Qisou (Sauerteigbrot) unseren Freunden an, und im Winter trösten wir uns mit einer Schüssel Nudeln in Suppe.“)
Wahrscheinlich ist, dass die Nudel an mehreren Orten unabhängig voneinander erfunden wurde.